Kinderliteratur – Kinderbuch Empfehlungen
Die unendliche Geschichte
Ein Klassiker der Kinderliteratur, jetzt in einer farbig illustrierten Schmuckausgabe: Das Reich Phantásien ist über die Möglichkeit menschlicher Phantasie hinaus auch ein symbolisches Bild für die ganze Welt, in der Menschen leben können. Natürlich ist es ein Kind, das den Untergang dieser Welt verhindern muss – in der Welt der Kinderliteratur sind es immer Kinder, die die Welt retten müssen. In diesem Meisterwerk von Michael Ende erleben die Leser, wie Bastian Balthasar Bux und seine Freunde Atréju und Fuchur durch spannendste Abenteuer gehen, bis Bastian begreift, was das geheimnisvolle „Tu was du willst“ bedeutet und wie er danach handeln kann. – Eine wunderbare Neuausgabe dieses Klassikers mit ganz das Thema vertiefenden phantastischen Illustrationen von Sebastian Meschenmoser. – Hier vorgestellt für Leanders Lieblinge von Gabriele Hoffmann, LeseLeben e.V.
Wichtel-Schabernack
Ein wenig altmodisch geht es im Haushalt dieses Großvaters schon zu, bei dem unser kleiner Held Stummel seine Weihnachtsferien verbringen darf. Dieser Großvater liest in der Zeitung, während Stummel mit dem Stift auf Papier an seinen Freund zuhause schreibt. Ja, dieser Großvater ist klug und alt, – vielleicht weiß er deshalb so viel vom guten Leben, vermutet sein Enkel, und dieser Großvater kann davon erzählen. Und die Kinder, die eingehüllt in warme Daunendecken diesen Geschichten lauschen, können hinterher sehr gut schlafen und haben ganz nebenbei ganz wichtige Dinge gelernt.
Mein Baumhaus
Mit Erwin Moser, einem der liebenswürdigsten Kinderbuchautoren, können alle Großen und Kleinen mit diesem Buch in die Bäume ihrer Fantasie steigen und die vielen Tiere entdecken, die in den unterschiedlichern Bäumen zuhause sind. Und vielleicht finden auch wir dabei unser ganz persönliches Baumhaus…
Bilderbuch-Brunnen von Binette Schroeder
Jubiläums-Bilderbuch zum 80.Geburtstag der großen Bilderbuch-Künstlerin Binette Schroeder; enthält die wichtigsten Bilderbuch-Werke von Binette Schroeder auf über 300 Seiten, u.a. „Lupinchen“, „Florian und der Traktor Max“, „Der Froschkönig“ . Das Geschenkbuch leitet Kinder wie Erwachsene in die Fantasiewelten aufregender Sprachbilder und wundersamer Bildersprache. Nach 50 Jahren aktuell wie zu Beginn.
Dunkel war’s, der Mond schien helle
Einzigartige Sammlung von Versen, Reimen, Gedichten von Goethe über M.Claudius zu J.Krüss und vielen anderen. Zum sinnlichen Genuss wird das Buch durch die Bilder von Susanne Berner: mit Hintersinn bildet sie die unzähligen Kinderreime, Schüttelreime, Limericks, Zungenbrecher lustvoll nach und führt uns anregend Nachdenkliches, Wiegenlieder, Volksmundhaftes, vor Augen. Ein Muss ist dieses Sprachbilderbuch mit ganz viel Sprachmusik, Bildersprache, Sprachbildern.
Toto, auf vier Pfoten zum Zauberer von Oz
Die Geschichte vom zauberer von OZ diesmal aus der Perspektive eines Hundes – nämlich von Toto, dem unerschrockenen Begleiter von Dorothy – sehr sorgsam und vorsichtig an die Erfahrungswelt der Kinder heute adaptiert. Ein Genuss.
Arche Kinderkalender 2020
Was für ein perfektes Geschenk für kleine Leseratten. Der Arche Kinderkalender für das kommende Jahr 2020 hat 52 Kalenderblätter in denen uns alle Helden aus den schönsten Kinderbüchern begegnen.
Momo
Wer kennt Momo nicht? Das kleine zerzauste Mädchen, das eine seltene und kostbare Gabe beitzt: Zeit schenken und Zuhören. Doch eines Tages tauchen die grauen Herren auf, um ihr die Zeit wegzunehmen.
Frau Meier, die Amsel
Frau Meier ist eine herzensgute, ewig besorgte Frau, die eines Tages eine kleine Amsel in ihrem Garten findet. Sie hegt und pflegt sie, bis sie flügge wird. Aber ein Vogel muss fliegen. Und um der kleinen Amsel das beizubringen, wächst Frau Meier über sich hinaus.
Der Wind in den Weiden
Was für eine schrullige Gesellschaft! Der Dachs, der Kröterich, die Ratte und der Maulwurf erleben Abenteuer, streiten, diskutieren und erfahren, wie wertvoll gute Freunde sind. Der Wind in den Weiden – ein absoluter Klassiker der Kinderliteratur.
Bösemann
Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen: es gibt viele Kinder in unserer Gesellschaft, die Zuhause Angst haben müssen.
Der kleine Biber und das Echo
Richtig gute Freunde zu finden ist manchmal gar nicht so schwer. Man muss nur ein bisschen Mut aufbringen.
Die Menschen im Meer
In „Die Menschen im Meer stehen sich 2 Inseln gegenüber: Macht, Reichtum und Leistungsanspruch auf der einen, ein friedliches Miteinander auf Augenhöhe auf der anderen Insel. Dann kommt der Regen und zerstört eine der beiden Inseln.
Wie es weitergeht? So viel sei verraten: Spannend und erstaunlich!
Ich bin Loris
Ein wunderbares Bilderbuch zur Frage: was ist denn eigentlich schon „normal“?
In „Ich bin Loris“ von Pascale Hächler wird sehr vorsichtig und behutsam erzählt, wie ein Leben mit Autismus aussieht.
Lippels Traum
An Paul Maar kommt man in Sachen Lieblingsbücher einfach nicht vorbei! „Lippels Traum“ ist und bleibt eines unserer absoluten Lieblingsbücher: spannend, sprachlich virtuos und wunderbar phantastisch. Ein Kinderbuch, das man – einmal angefangen – nicht wieder aus den Händen legen mag.
Bärenmärchen
Ein wichtiges Buch zum Thema Selbstbewusstsein. Die ganz einfache aber doch so wichtige Botschaft: Man muss nicht das schönste, klügste oder schnellste Kind sein, um trotzdem wunderbar und ganz besonders zu sein.
Die Schule der magischen Tiere – Heidelberger Leander 2019
Ein Tier das magische Kräfte hat und Dich immer begleitet? Ein Traum. Nicht nur für Kinder. „Die Schule der Magischen Tiere“ von Margit Auer, erschienen bei Carlsen.
Ich bin’s, Kitty. Aus dem Leben einer Katze
„Es mag vielleicht nur Zufall sein, am Ende zählt das Glücklichsein.“ Katzenweisheiten aus „Ich bin’s, Kitty“ – einer durch und durch menschlichen Katzengeschichte.
Ernest und Célestine – Célestines Fragen / Célestines Entdeckung
„Célestines Fragen“ und „Célestines Entdeckung“ – zwei Bücher von Ernest und Célestine, die sich mit den essentiellen Kinderfragen wie „Wo komme ich eigentlich her“ beschäftigen.
Der Traum vom Wald
Ein Traum kann wahr werden: Der Wald wird wieder zum Leben erweckt – wenn alle mithelfen. „Der Traum vom Wald“ von Ayano Imai.
Der Räuber Hotzenplotz
Weltliteratur anno 1962 – Gabriele Hoffmann stellt die kolorierte Ausgabe des „Räuber Hotzenplotz“ vor, erschienen im Thienemann Verlag, 2018
Das streng geheime Räuberhandbuch: Nur echt mit dem Räuber Hotzenplotz
Vom berühmtesten aller Räuber lernen: Für alle abenteuerlustigen Kinder, die in die Geheimnisse des Räuberseins eintauchen wollen.
Die kleine Hexe: Ausflug mit Abraxas
Eine zauberhafte Bilderbuchgeschichte frei erzählt nach dem Klassiker von Otfried Preußler, wunderbar illustriert von Daniel Napp.
Edison: Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes
Im dritten Band des großen Mäuseabenteuers geht es auf Schatzsuche – drei wahrhafte Kinderbuch-Schätze, die man unbedingt heben muss.
Die Geschichte der Titanic
Die Titanic (und andere versunkene Schätze) – mit faszinierend detailreichen Wimmelbildern vom preisgekrönten Illustrator Steve Noon.
Das goldene Glöckchen
Adventszeit ohne weihnachtliche Lieder und Gedichte? Undenkbar! „Das goldene Glöckchen“ ist eine CD mit wunderbaren Musikstücken und Gedichten (u.a. von Joachim Ringelnatz) zur Weihnachtszeit.
Die schönsten Lieder
Für alle, die zur Adventszeit gerne selbst musizieren möchten.
Der geheime Garten
Der Kinderbuchklassiker von Frances H. Burnett mit zauberhaften Bildern von Inga Moore steckt voller Magie – es muss nicht immer „Der kleine Lord“ sein.
Wichtelweihnachtszeit
Eine märchenhafte Weihnachtsgeschichte – aufgeteilt in 24 Vorweihnachts-Häppchen. Wunderbar als Vorlesebuch in der Adventszeit.
Maulwurfstadt
Ein faszinierendes Buch mit einer nachdenklichen Botschaft – ein weiterer Geniestreich von Torben Kuhlmann.
Die Weihnachtsgeschichte(n)
Drei klassische Weihnachtgeschichten, die in zauberhaften Bildern und Texten den Kindern zeigen, warum nicht die Geschenke das Weihnachtsfest ausmachen.
Der Kamishibai-Mann
Auf der Suche nach dem Glück der Kindheit durch die Geschichten von früher (Teil 1). Ein außergewöhnliches Buch im wunderschönen Leineneinband: „Der Kamishibai-Mann“ von Allen Say.
Der Wunderkasten
Auf der Suche nach dem Glück der Kindheit durch die Geschichten von früher (Teil 2). Ein außergewöhnliches Buch im wunderschönen Leineneinband: „Der Wunderkasten“ von Rafik Schami.
ich mit dir, du mit mir
So lange tauschen, bis es zum Schluss nur noch Gewinner gibt! Die Geschichte von Lorenz Pauli mit den fantastischen Bildern von Kathrin Schärer. Ein unwiderstehliches und geniales Duo.
Der kleine Esel und sein Geschenk für Jaki
Eine Lehrparabel darüber, was passiert, wenn man etwas abgibt, was man partout nicht hergeben möchte…dann passiert nämlich etwas ganz Wunderbares. „Der kleine Esel und sein Geschenk für Jaki“, erschienen im Carl-Auer Verlag, 2018.
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Hochbegabt, Tiefbegabt – was soll das sein? Eigentlich ist das auch egal. Zumindest für die beiden skurilen Helden des Buches. Ein unglaublich intelligentes, ur-berliner Abenteuer.
Die Penderwicks
Eine wunderbar leichte Sommerlektüre! Und genau das richtige, um sich an heißen Ferientagen in einer kühlen Ecke mit einem Buch zu verkriechen. Die Bände von den Penderwicks, alle erschienen im Carlsen Verlag.
Das große Christine Nöstlinger Lesebuch
Gibt es nun das Christkind oder gibt es das nicht? Eine Sammlung von Kurzgeschichten, die auf humorvolle Weise so manchen Widerspruch aufdecken.
Sams Wal
Nicht umsonst eines der beliebtesten Lektüren im Deutschunterricht: „Sams Wal“ von Katherine Scholes – mit den Bildern von Quint Buchholz. Ein beindruckendes Buch über den Wert von Leben und über kindliche Empathie. Vorgestellt von Gabriele Hoffmann.
Ein Haufen Ärger
Eigenwillige Charaktere, eine mit viel Witz und Sprachgewandtheit erzählte Geschichte – Gabriele Hoffmanns Lieblingsbuch von Sabine Ludwig, der Preisträgerin des Heidelberger Leander 2018.
Der 7. Sonntag im August
Die jederzeit spannende und wunderbar witzig geschriebene Geschichte der elfjährigen Freddy, die am Ende der Ferien noch ihr Zeugnis unterschreiben lassen muss – und dabei in eine „Zeitschleife“ gerät.
Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft
Ein ausgesprochen versöhnliches und herrlich lustig geschriebenes Buch zum Schüler-Lehrer- und Generationen-Verhältnis.
Stummel – Ein Hasenkind wird groß
Stummel erzählt davon, was er als Hasenkind erlebt. Allerdings wissen auch Menschenkinder, wovon er erzählt, denn auch sie kennen die Schwierigkeit eine Entscheidung treffen zu müssen, sich zu schämen, einen Feind zu erkennen, Wettkämpfe zu bestehen, Fremden ohne Vorurteil zu begegnen, sich trennen zu müssen – und vieles mehr…
Der Mond hinter den Scheunen
Bernhard Petermann und Gabriele Hoffmann stellen heute das Buch: Der Mond hinter den Scheunen von Erwin Moser im Video vor. Ein wahrlich poetisches Buch zum Denken und Denken üben: über das Gefühl des Fremdseins, Tyrannen, Rebellion…
Märchen der Gebrüder Grimm
Gabriele Hoffmann stellt zwei wundervoll illustrierte Sammlungen von bekannten und weniger bekannten Märchen der Gebrüder Grimm vor: „Die 100 schönsten Märchen der Gebrüder Grimm“ von Daniela Drescher und eine weitere Sammlung von Svend Otto S. „Die schönsten Geschichten der Brüder Grimm“. Ein wahrer Geschichtenschatz für die ganze Familie.
Löwen mögen schöne Zöpfe – ein Lautlesebuch
Ein fantastisches Lautlesebuch – zum Vorlesen oder selbst laut lesen. Toll für Kinder mit Lese- und Schreibschwierigkeiten. Daniel Napp hat lustige und spannende Geschichten mit vielen PFs und langen und kurzen Es, mit Zs undundund geschrieben. Übungen für Gehirn und Zunge!
Ben. Alle Abenteuer (Oliver Scherz)
Gabriele Hoffmann stellt uns heute einen der liebenswertesten Kinderhelden der Kinderliteratur vor: Ben! Witzig und liebevoll, mit viel Einfühlungsvermögen beschreibt Oliver Scherz das Alltagschaos von Ben. Ein fantastisches Buch zum Vorlesen und Vorgelesen bekommen. Wunderbar illustriert von Annette Swoboda.
Der Taucher
Hohe deutsche Literatur für Kinder. Spannend und fesselnd wie ein Kinofilm. „Der Taucher“ von Friedrich Schiller, erschienen im Kindermann Verlag.
Peter Pan
Gabriele Hoffmann stellt uns heute spannenstes Seemannsgarn für mutige Jungen und Mädchen vor: Peter Pan von J.M. Barrie, traumhaft illustriert von Robert Ingpen.
Seeräubermoses
Es ist eine wilde, stürmische Gewitternacht, als Moses zu den Seeräubern kommt: In einer hölzernen Waschbalje schaukelt das winzige Baby auf dem tosenden Meer. Käptn Klaas und seine Männer werden Moses beste Freunde und Ersatzeltern. Da wird Moses eines Tages von Käptn Klaas‘ größtem Widersacher, Olle Holzbein, gekidnappt…
Die schönsten Geschichten von Paddington Bär
„Die schönsten Geschichten von Paddington Bär“ – einfach bezaubernd und utterly British, hervorrangend geeignet zum Vorlesen in der dunklen Vorweihnachtszeit!
Hier kommt Olga da Polga
Bücher von Michael Bond, die sich hervorrangend zum Vorlesen in der dunklen Vorweihnachtszeit eigenen: „Hier kommt Olga da Polga“ – einfach bezaubernd und utterly British!!
Geflüster in Schnee
Die besten Bücher zur Adventszeit: Drei Kaninchen und zwei Mäuse finden im Schnee einen Teddybären. Traurig schaut er aus, finden sie. Hier in der Kälte wollen sie ihn nicht liegenlassen.
Der Polarexpress
Heiligabend, alles schläft. Vom Quietschen der Zugbremsen geweckt, besteigt der kleine Junge den geheimnisvollen Polarexpress Richtung Nordpol. Dort wohnt, wie jeder weiß, der Weihnachtsmann…
Es ist ein Elch entsprungen
Wer glaubt schon an den Weihnachtsmann? Der kleine Bertil jedenfalls nicht mehr. Doch als eines Tages ein Elch durchs Dach mitten ins Wohnzimmer kracht und berichtet, dass er für den „Chef“ auf Probefahrt war, wird Bertil nachdenklich.
Der Engel mit der Pudelmütze
Sieben Weihnachtsgeschichten von Otfried Preußler, ausgezeichnet mit dem Katholischen Kinderbuchpreis (1987)
Der Zauberlehrling
Goethe für Kinder? Unbedingt! Durch die meisterlichen Illustrationen von Sabine Wilharn wird ein harter Brocken der deutschen Literatur ein leicht zugängliches und wunderbares Lehrstück darüber, wie Kinder lernen. Gabriele Hoffmann stellt uns heute diese wichtige und top-aktuelle Ballade vor.
Kabulski und Zilli – Ohwiewunderbarschön
Zum Thema „Bottrop“ kann Gabriele Hoffmann das Kinderbuch „Kabulski und Zilli“ von Brigitte Werner und Birte Müller empfehlen.
Gustav Bär erzählt Geschichten
Die Kinderbuch-Expertin Gabriele Hoffmann stellt das Vorlesebuch „Gustav Bär erzählt Geschichten“ von Tilde Michels erschienen im Arena-Verlag vor.
Kinderbuchautorin Jutta Richter
Den Heidelberger „Leanders Kinderbuchpreis 2016“ erhält Jutta Richter. Gabriele Hoffmann, Dr. Petermann und Dr. Mottl-Link erzählen, wieso.
Käfer Kumpel
Ein Krimi für Kinder, die sich gerne ein wenig gruseln. Obwohl weder Baxter, der Nashornkäfer, noch seine Käfergenossen wirklich ekelig sind. Im Gegenteil, sie sind richtig gute Freunde für Darkus Cuttle, der seinen verschwundenen Vater sucht. Käfer können erstaunlich viel, aber nicht alles, auch sie brauchen einen Freund, der dort hilft, wo sie nicht weiterkommen und…
Kotzmotz, der Zauberer
Gabriele Hoffmann und Dr. Sibylle Mottl-Link untersuchen die Sprache im Kinderbuch.
Rigo und Rosa
Rigo ist ein Leopard. Rosa ist eine kleine Maus, also eigentlich eine kleine Süßigkeit für Zooleoparden, der nur Langeweile kennt. Aber es kommt ganz anders: Rosa ist nämlich eine sehr gewitzte und reizende Maus und überzeugt die Riesenkatze davon, wie gewinnbringend sie seine Einsamkeit in allerschönste Freundschaft zu verwandeln vermag. Und Rosa kann durch die Gitterstäbe spazieren und Rigo von der großen, herrlich weiten Welt erzählen, die sie auf ihren Streifzügen entdeckt. Dem Charme dieser…