Vereinsmitglieder als Autoren
Gabriele Hoffmann
arbeitet seit über 40 Jahren mit Kinderbüchern. Ihre vielfältigen Erfahrungen im Buchhandel, im Verlagswesen, in Beratungen und in Vorträgen und Seminaren mit Eltern, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Buchhändler*innen, Verleger*innen hat sie immer wieder in Katalogen und Empfehlungslisten auch dokumentiert:
Leanders Lieblinge |
|
Leanders Lieblinge I Leseförderung von Anfang an bis zur Schule. Die besten Bücher für ihr Kind. (2013) direkt bestellbar (5 € + Porto) über „verein@leseleben.de“ |
|
Leanders Lieblinge II Lesen ist Fliegen – Fliegen ist Freiheit. Leseförderung im Grundschulalter. (2014) direkt bestellbar (5 € + Porto) über „verein@leseleben.de“ |
|
Leanders Lieblinge III Dem Lesenden liegt die Welt zu Füßen. Die schönsten Jugendbücher. (2015) direkt bestellbar (5 € + Porto) über „verein@leseleben.de“ |
|
seit 05/2020 jeden Samstag Kurzempfehlungen im Mannheimer Morgen | |
Harry & Pooh |
|
Leanders Lieblinge bei LIBRI. 14 Bände. 2000–2013 Viele Besprechungen finden sich unter LIBRI.de den einzelnen Titeln zugeordnet |
Hans-Bernhard Petermann
arbeitet seit über 25 Jahren im Bereich Philosophieren mit Kindern, in den 90er Jahren als Gymnasiallehrer, 1997-2020 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, in vielen Fortbildungsveranstaltungen, an Schulen als Vorleser, seit 2007 auch i.R. der Kinderakademie Heidelberg. – In diesem Kontext sind viele Veröffentlichungen entstanden, wissenschaftliche, allgemeinbildende, auch Kinderbücher. – Wichtige Titel:
Kann ein Hering ertrinken? Philosophieren mit Bilderbüchern. Weinheim: Beltz 2004, (2.) 2007 ISBN: 978-3407221827 |
|
Der rote Apfel. deutscher Text zu K.Iwamura: Ringo Ga Hitotsu Bargteheide: minedition 2009 ISBN: 978-3865660671 |
|
Wo ist Kuckuck? Da! Illustr. Gabriele Kreidel. Hamburg: Carlsen 2012 ISBN: 978-3551168993 |
|
Klopf, klopf, klopf, ist Mama hier? |
|
Wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema Leseförderung zum Teil auch zum Herunterladen |