Kinderbücher ab 2
Später, sagt Peter
Kinder haben ein anderes Zeitgefühl als Erwachsene. Da kann es schon mal zu kleinen Konflikten kommen, wenn Mama gerade in Eile ist …
Karlchen-Geschichten
Alltägliches erlebt Karlchen, der kleine Held dieser einfühlsamen, zärtlichen, weisen Geschichten von Susanne Berner. Kurz und knapp, sofort nachvollziehbar für alle Kinder sind sie, voller Witz, Nachdenklichkeit und Orientierung. Und die genialen Bilder bringen immer das Wichtigste genau auf den Punkt, damit die Kinder die Geschichten auch mit den Augen mitverfolgen können.
Ei, Ei, Ei! Die Maus hilft aus
Das bunte Abenteuer Kindergarten wird hier in allen Facetten vorgestellt, wirklich aufregend, aber auch wunderschön, weil nicht nur eine begnadete Erzieherin die kleine Bande zusammenhält, sondern auch alle Kinder begeistert mithelfen dürfen. Da staunen am Ende die Eltern und sind so glücklich wie ihre Kinder.
Klopf, klopf, klopf, ist Mama da?
suchen, finden, zuordnen: Die kleine Katze Kuckuck sucht nach der Mama und muss an viele Türen klopfen, unterschiedlichste „herein“-Wörter verstehen, einige Räume erfahren, bis sie am am Ende Zuhause bei Mama ist
Die Riesenerdbeere (von Erwin Moser)
Große Fabulierkunst für die Kleine und auch die Großen, hier zur Frage: Klug und gewitzt oder dumm und plump? Ein Vorlese-Video zum Genießen …
Alles über die Eisenbahn
Alles über Eisenbahn – ein Highlight der Reihe „Wieso?Weshalb?Warum?“: Zugfahren ist für Kinder immer ein besonderes Erlebnis, alles wird zum Abenteuer: Was passiert am Bahnhof? Warum fährt der Zug auf Schienen? Wieso gibt es Signale? Dieses Buch macht Kinder schlau zu den technischen Details und lässt sie das Abenteuer, mit der Eisenbahn zu verreisen, wirklich genießen…
Das Teekannenauto
Eine wunderliche und fantastische Bildergeschichte von Erwin Moser mit einer Erfindung vom Mäuse-Mechaniker, vorgelesen von HBPetermann
Das Zappelgespenst von Tilde Michels
Eine lustige VORLESE-Geschichte: Furcht und Zittern überkommt den schlafenden Gustav, als ihn seine drei Wanderbären mit einem Zappelgespenst aus dem Schlaf reißen …
Gustav Bär. Die schönsten Geschichten
DAS Vorlesebuch für Kinder ab 2: Geschichten aus dem Alltag der Kinder, mit denen sie auf Phantasiereisengehen und dabei zugleich ganz Zuhause sind: neugierig sein, streiten, enttäuscht sein, sich fürchten, Spaß haben, herumtoben, Unsinn machen – und das alles mit besten Freunden.
Die Eisenbahn. Vorlese-Geschichte mit Gustav Bär
Kinder wollen spielen, toben, gemeinsam etwas erleben, aber alleine geht’s nicht, da muss der schläfrige Gustav Bär ran … und wird dabei wieder selbst zum Kind. Ideale Vorlese-Geschichte, zum Zuhören, Miterleben, Nachspielen
Mein Baumhaus
Mit Erwin Moser, einem der liebenswürdigsten Kinderbuchautoren, können alle Großen und Kleinen mit diesem Buch in die Bäume ihrer Fantasie steigen und die vielen Tiere entdecken, die in den unterschiedlichern Bäumen zuhause sind. Und vielleicht finden auch wir dabei unser ganz persönliches Baumhaus…
Wo ist Kuckuck? Da!
Wo ist Kuckuck ist ein Leseschatz in Reimform für die Allerkleinsten ab 2 Jahren. Das Katzenkind Kuckuck hat sich versteckt und muss gefunden werden. Ein großer Spaß, der gleichzeitig die Sprachentwicklung fördert.
Die schönsten Lieder
Für alle, die zur Adventszeit gerne selbst musizieren möchten.
Sandmännchens Geschichtenbuch
Die Geschichten von Gina Ruck Pauquèt sind emotional berührende, sehr lehrreiche und auch ein bisschen spannende Geschichten schon für die ganz Kleinen.
Herders großes Bilderlexikon
Für Kinder – süätestens ab 3 Jahren ist es das Tor zur Welt: das Lexikon. Das Lieblingsbuch unter den Sachbuchklassikern ist faszinierend wie ein Bilderbuch, fesselnd wie ein Sachbuch und hat sich seit über dreißig Jahren bewährt. Ein Streifzug durch die bekannte und unbekannte Welt, anschaulich illustriert und ausführlich erklärt.
Henriette Bimmelbahn
Nicht nur, weil es in diesen lustigen Verstexten, um eine Eisenbahn geht, lieben auch kleine Jungs dieses in Generationen bestens bewährte Bilderbuch. Der Text ist ein Geniestreich, weil sich das komplette Lautprogramm, das unsere deutsche Sprache ausmacht, für immer ins Gedächtnis seiner LeserInnen einnistet.
Geflüster im Schnee
Geflüster im Schnee von Kate Westerlund Themen: Weihnachten - Winter - Liebe - Freundschaft Weitere im Film empfohlene Bücher zur Weihnachtszeit: „Geflüster in Schnee" (0:00) „Der kleine Stern“ (2:51) „Der Polarexpress“ (4:25) „Ein Weihnachtsgeschenk für Walter“...
Sonne, Mond und Abendstern
Ein traumhaftes Lieder- und Hausbuch zum Musizieren und Zur-Ruhe-kommen für die ganze Familie – illustriert von Quint Buchholz. Oft fällt es Kindern schwer, nach den Aufregungen des Tages zur Ruhe zu kommen und in den Schlaf zu finden. Musik, ein gemeinsam gesungenes Lied oder das Vorlesen von Gutenachtgeschichten können das Einschlafen erleichtern. Dieses Hausbuch für Groß und Klein verbindet Leises und Lautes, Gereimtes und Ungereimtes, Wunderliches und Rätselhaftes, Vertrautes und Neues zu einem unverzichtbaren Schatz für die ganze Familie.
So schön sind die Jahreszeiten mit Matz, Fratz und dem Liesettchen
Die Jahreszeiten – auf wunderbarste Weise dargestellt. Nicht umsonst wurde Kazuo Iwamura mit dem Kinderbuchpreis Heidelberger Leander geehrt! Gabriele Hoffmann präsentiert die unverzichtbaren Abenteuer von Matz, Fratz und das Liesettchen
Suchen und finden bei Maus zu Haus
Ein Wimmelbuch der ganz anderen Art. Bekanntes aus dem Alltag suchen und benennen – das fördert die Sprachentwicklung und regt die Kreativität an. Nicht nur bei den Kleinsten. Gabriele Hoffmann stellt uns heute „Suchen und finden bei Maus zu Haus“ vor, von Norbert Landa und Hanne Türk. Erschienen im Verlag Oberstebrink, 2016.
Das große Buch vom Basteln und Spielen
2 wunderbare Bastelbücher von Sabine Lohf – für kreatives Basteln und Werkeln mit den Allerkleinsten.
Der kleine Stern
Vorher kaum beachtet, werden der kleine Stern und die kleine Blume zu Weihnachtsstern und Christrose. Ein Klassiker in sanften Farben.
Pony, Bär und Apfelbaum
Pony, Bär und Apfelbaum von Sigrid Heuck, aus dem Jahr 1977 ist das erste Buch der Gattung Bilderlesebuch und unterstützt durch das Mitlesen schon die Allerkleinsten in ihrer Lesefreude – unser Hauptanliegen von Leseleben e.V.
Donnerwetter, was für ein Sommer
Passend zur momentanen Sommerhitze spricht Gabriele Hoffmann heute über das Buch „Donnerwetter, was für ein Sommer“. Es ist meisterhaft gezeichnet von Kazuo Iwamura und wunderbar in Versform gebracht von Rose Pflock. Große japanische Kunst und sorgsam gesetzte Reime im perfekten Rhythmus. Mit Recht eines der Leanders Lieblinge…
Tambo, der kleine Elefant
Dieses Buch von Stefanie Schreiber und Henrike Wilson erzählt liebevoll, wie toll es sein kann, endlich nicht mehr der Kleinste in der Familie zu sein. Tambo, der kleine Elefant, ist ein Buch über Geschwisterliebe, dass ganz ohne das Thema Eifersucht auskommt – wunderbar.
Die kleine Raupe Nimmersatt
Kleine Raupe Nimmersatt und weitere Kinderbücher von Eric Carle: Gabriele Hoffmann stellt uns einen der wichtigsten Kinderbuchautoren vor.
Von Kopf bis Fuß
Mit seinen einfachen Illustrationen und rhythmischen Texten gelingt es Eric Carle, schon kleine Kinder zum nachahmen von Tieren anzuregen und so ihre eigene Motorik zu entdecken.
Die kleine Maus sucht einen Freund
Eines der beliebtesten und einprägsamsten Bilderbücher von Carle – in typischer Collagentechnik gestaltet, zum Mitraten, welches Tier als nächstes kommen könnte.
Jahreszeiten-Wimmelbuch
Sich die Welt mit den Jahreszeiten-Wimmelbüchern von Rotraut Susanne Berner erlesen. Unverzichtbar für die kindliche Sprachentwicklung. Gabriele Hoffmann stellt ihren Leanders Liebling vor und erklärt was an dieser Buchserie von Frau Berner so besonders im Vergleich zu anderen Wimmelbüchern ist.
Gustav Bär erzählt Geschichten
Die Kinderbuch-Expertin Gabriele Hoffmann stellt das Vorlesebuch „Gustav Bär erzählt Geschichten“ von Tilde Michels erschienen im Arena-Verlag vor.
Kannst du nicht schlafen, kleiner Bär?
Das beste Kinder- und Bilderbuch zum Thema Einschlafen-Können, Angst und Vertrauen …