Gabrieles Liste
Alle Buchempfehlungen mit Video

Das Liebesleben der Tiere
Unendlich viele Arten von Liebesleben bei Tieren. Übertragungen auf uns Menschen liegen nahe in diesem ernsthaften wie witzigen Buch.

Pfui Spinne!
Erste Liebe: Verliebtsein, Zuneigung, erotische Spannung, Sexualität, gemeinsam Verreisen, Erwachsenwerden … Es bleibt einem nicht erspart, verschiedene Formen der Liebe kennenzulernen, am besten mit „Pfui Spinne!“ von Christine Nöstlinger.

Zu viel Gepäck? – Lesung aus „Pfui Spinne!“ von Christine Nöstlinger
Die große Urlaubsfahrt von Christine und Hasi soll starten. Christine hat all ihre Sachen schon im Auto ihres Bruders Berti verstaut. Jetzt muss nur noch Hasi abgeholt und eingepackt werden … – Hans-Bernhard Petermann liest für Leanders Lieblinge aus: Christine Nöstlinger: P F U I S P I N N E !

Wohin mit dem Reisegeld? – Pfui Spinne!
Jugendliche trampen. Ohne Geld geht das nicht. Doch findet man das geeignete Versteck fürs Geld? – Hans-Bernhard Petermann liest eine höchst vergnügliche Szene aus: Christine Nöstlinger. P F U I S P I N N E !

Etwas von den Wurzelkindern
Das Trostbuch zum Thema Kreislauf des Lebens für Kinder ab 2 Jahren und für alle, die den Tod nicht fürchten wollen.

Erzähler der Nacht
Rafik Schami feiert seinen 75.Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch sagen Gabriele Hoffmann und LeseLeben e.V. mit einer kleinen Würdigung seiner großen Erzählbücher für Kinder.

Bobo Siebenschläfer
Mit und in Bobo Siebenschläfer findet sich jedes zweijährige Kind wieder und wird nicht satt, Bobo immer wieder und überall zu erleben.

Ferien auf Saltkrokan
Ferien: schöner und abenteuerlicher als mit Astrid Lindgren auf Saltkrokan geht’s nicht.

Steinadler
Die Spannung dieses Abenteuer zu bestehen entsteht in der Identifikation mit Willy, der alles auf eine Karte setzt: Willy muss den Großvater retten, weil davon auch seine Existenz abhängt. Sein Hund Spürnase soll ihm dabei helfen.

Keine Angst vor dem kleinen PIKS !
Wenn sich Kinder vor der Spritze fürchten, dann ist dieses Körper-Buch ein guter Freund.

Eine Wilde Symphonie
Für alle, die Musik mit Spaß, Phantasie und Freude erleben wollen, auch schon die Jüngsten…

Willy Werkel baut …
Technik spielend lernen: Eine Super-Beschäftigungs-Alternative, statt ewig nur passiv am Bildschirm zu sitzen, – genau das Richtige für kleine Bastlerinnen und Bastler.

K-POP Confidential
Idol werden ist der Traum vieler Mädchen, für Candace könnte er Realität werden, aber kann sie das wirklich wollen? Der Jugendroman zum Problem Selbständig- und Erwachsen-Werden in autoritären Markt- und Macht-Mechanismen.

Die 100 gefährlichsten, ekligsten, unglaublichsten Dinge der Welt
Gefährliches, Ekliges, Unglaubliches: Wissenswertes für neugierige Kinder ab 8 Jahren, auch als Wissens-Spiel

Maus und Maulwurf
Sich staunend den Tücken des Alltags stellen: Gewohntes wird plötzlich zur Herausforderung, das Normale hält unerwartet Überraschungen bereit, das Glück überwältigt uns … Da hilft nur gemeinsam staunen, fragen, nachdenken, lebendig bleiben …

Die Osterglocke
Frühling bringt Lebensfreude. Das muss man auch genießen können; doch das ist gar nicht so leicht, wenn bei aller Freude der Eigensinn Überhand gewinnt. Wie man trotz einiger Unglücke Achtsamkeit und Glück bewahren kann, das zeigen Maus und Maulwurf hier einfühlsam.

DA SEIN. Was fühlst du?
Gefühle nur zu benennen, reicht nicht, um sie zu verstehen. Kinder müssen alles lebendig erfassen und nachvollziehen können, insbesondere Gefühle. Darum stellt Kathrin Schärer in ihrem Buch die Frage „Was fühlst du?“ und fordert durch ihre Bilder einfühlsam zu Klärungsversuchen heraus.

Mutig? Mutig! – der philosophische Sprachkünstler Lorenz Pauli
Lorenz Pauli, der Sprachkünstler von „mutig, mutig“: Der Text in einem Bilderbuch ist dann sprachfördernd, wenn er für Kinder nachvollziehbar ist, das Verstehen herausfordert und auch mit Formulierungen überrascht, die Kindern neue Sichtweisen eröffnet,

Philosophieren mit der „Kleinen Katze“
PHILOSOPHIEREN geschieht schon über das LESEN von BILDERBÜCHERN. Aber die Bilderbücher dürfen dann nicht nur irgendetwas abbilden, sondern müssen ihre Bilder zugleich als Formen des Verstehens von Wirklichkeit gestalten. Genau das gelingt in einzigartiger Weise Helmut Spanner mit seinen Bilderbüchern.

Einstein
„Einstein“: Das Geheimnis von Raum und Zeit für kleine Naturwissenschaftler erklärt. Sachbuch und liebevolle Identifikationsgeschichte zugleich.