Bildung durch Kinderbücher

Leanders Lieblinge

Professionelle Empfehlungen für die besten Kinderbücher: Mit diesen Büchern begeben sich die Leser auf fantastische (Lese-) Reisen…

Bild: © Erwin Moser: Fantastische Gute-Nacht-Geschichten,
Beltz 2011, ISBN 978-3-407-79987-6

Rigo träumt von Mäusen

Wir träumen auch von „Mäusen“ und freuen uns sehr, wenn Sie unsere Arbeit mit einer SPENDE unter­stützen.

Aktuelle Meldungen

Weitergehende Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, Video-Seminaren oder Buch­besprechungen finden Sie auf unserer Nachrichten­seite…

Leanders Lieblinge

Die besten Kinderbücher – Buchempfehlungen mit Video

Das goldene Glöckchen

Das goldene Glöckchen

Adventszeit ohne weihnachtliche Lieder und Gedichte? Undenkbar! „Das goldene Glöckchen“ ist eine CD mit wunderbaren Musikstücken und Gedichten (u.a. von Joachim Ringelnatz) zur Weihnachtszeit.

mehr lesen
Der Kamishibai-Mann

Der Kamishibai-Mann

Auf der Suche nach dem Glück der Kindheit durch die Geschichten von früher (Teil 1). Ein außergewöhnliches Buch im wunderschönen Leineneinband: „Der Kamishibai-Mann“ von Allen Say.

mehr lesen
Der Wunderkasten

Der Wunderkasten

Auf der Suche nach dem Glück der Kindheit durch die Geschichten von früher (Teil 2). Ein außergewöhnliches Buch im wunderschönen Leineneinband: „Der Wunderkasten“ von Rafik Schami.

mehr lesen
ich mit dir, du mit mir

ich mit dir, du mit mir

So lange tauschen, bis es zum Schluss nur noch Gewinner gibt! Die Geschichte von Lorenz Pauli mit den fantastischen Bildern von Kathrin Schärer. Ein unwiderstehliches und geniales Duo.

mehr lesen
Zuhause kann überall sein

Zuhause kann überall sein

Ein wirklich sehr gut gemachtes Kinderbuch zum Thema Integration – in einer Bildersprache, die schon die Allerkleinsten begreifen können: „Zuhause kann überall sein“ von Irena Kobald, mit den eindrucksvollen Bildern von Freya Blackwood.

mehr lesen
Atuk

Atuk

Heute hält Gabriele Hoffmann starken Tobak für uns bereit: „Atuk“ von Mischa Damjan, mit den Bildern von Jozef Wilkon. Ein Buch über das starke Gefühl der Rache und wie man sich davon lösen kann.

mehr lesen
Die Penderwicks

Die Penderwicks

Eine wunderbar leichte Sommerlektüre! Und genau das richtige, um sich an heißen Ferientagen in einer kühlen Ecke mit einem Buch zu verkriechen. Die Bände von den Penderwicks, alle erschienen im Carlsen Verlag.

mehr lesen
Nöstlinger: Kinder und Jugend-Bücher

Nöstlinger: Kinder und Jugend-Bücher

Ein Buch über alles, was zum Thema Emanzipation der Frau wichtig ist. „Mit Christine Nöstlinger bin ich Zuhause“ sagt Gabriele Hoffmann. Kaum eine andere Autorin konnte für Kinder und Jugendliche wichtige Themen so klar, direkt und oft unbequem benennen.

mehr lesen
Zwei Wochen im Mai

Zwei Wochen im Mai

„Den Frieden musste ich erst lernen“, sagte Christine Nöstlinger. Über das Aufwachsen im zerbombten Wien – Christine Nöstlingers persönliche Familiengeschichte.

mehr lesen
Meyers großes Kinderlexikon

Meyers großes Kinderlexikon

Gabriele Hoffman ist der Meinung: Das ist ein Jahrhundertbuch. Ein Nachschlagewerk für Kinder mit Informationen und kindgerechten Illustrationen zu beinahe jedem Begriff. Meyers großes Kinderlexikon: Sachgeschichten zu Nachschlagen, Lesen und Vorlesen – unverzichtbar.

mehr lesen
Herders großes Bilderlexikon

Herders großes Bilderlexikon

Für Kinder – süätestens ab 3 Jahren ist es das Tor zur Welt: das Lexikon. Das Lieblingsbuch unter den Sachbuchklassikern ist faszinierend wie ein Bilderbuch, fesselnd wie ein Sachbuch und hat sich seit über dreißig Jahren bewährt. Ein Streifzug durch die bekannte und unbekannte Welt, anschaulich illustriert und ausführlich erklärt.

mehr lesen
Henriette Bimmelbahn

Henriette Bimmelbahn

Nicht nur, weil es in diesen lustigen Verstexten, um eine Eisenbahn geht, lieben auch kleine Jungs dieses in Generationen bestens bewährte Bilderbuch. Der Text ist ein Geniestreich, weil sich das komplette Lautprogramm, das unsere deutsche Sprache ausmacht, für immer ins Gedächtnis seiner LeserInnen einnistet.

mehr lesen
Geflüster im Schnee

Geflüster im Schnee

Geflüster im Schnee von Kate Westerlund Themen: Weihnachten - Winter - Liebe - Freundschaft Weitere im Film empfohlene Bücher zur Weihnachtszeit: „Geflüster in Schnee" (0:00) „Der kleine Stern“ (2:51) „Der Polarexpress“ (4:25) „Ein Weihnachtsgeschenk für Walter“...

mehr lesen
Die Mitte der Welt

Die Mitte der Welt

Ein wunderbares Jugenbuch, das man kaum aus der Hand legen kann. „Die Mitte der Welt“ von Andreas Steinhöfel begleitet einfühlsam und unendlich witzig Phil, den Helden dieses Romans, bei seiner Suche nach seinem Platz in der Welt.

mehr lesen
Erste Bilder – Erste Wörter

Erste Bilder – Erste Wörter

Ein allererstes Bilderwörterbuch mit mehr als 250 Begriffen. Dieses Pappbilderbuch, das idealerweise jedes Kind spätestens zum 1. Geburtstag bekommen sollte, ist definitiv das wichtigste Buch auf dem deutschen Buchmarkt.

mehr lesen
Viel Spaß mit Onkel Tobi

Viel Spaß mit Onkel Tobi

Ein Buch zum Lernen und Spielen mit Sprache. Gabriele Hoffmann und Bernhard Petermann zeigen, wie wunderbar es sich mit Versen von Onkel Tobi spielen lässt. Sie geben einen visuellen und auditiven Einblick in das Buch.
Die Geschichten von „Onkel Tobi“ sind Klassiker der Kinderliteratur und hier in einem Sammelband zusammengefasst. Einzelwerke: Onkel Tobi, Onkel Tobis Landpartie, Zu Besuch bei Onkel Tobi und Onkel Tobi hat Geburtstag.

mehr lesen
Antons Albtraum

Antons Albtraum

Anton träumt Schreckliches: Riesige Lastwagen verfolgen ihn und wollen ihn überfahren. Jede Nacht wacht er auf, sitzt aufrecht in seinem Bett und weint und weint, bis Mama oder Papa kommen, um ihn zu beruhigen. Die Eltern sind sehr liebevoll, aber helfen kann letztlich nur die Oma, die behauptet: „Es gibt gar keine Albträume“. Das klingt erstmal ein wenig kühl, aber die Oma ist eine kluge Oma, sie weiß, dass alle Träume ein gutes Ende haben, wenn …

mehr lesen
Wohin du mich führst

Wohin du mich führst

Es ist ein Hund, der Assaf durch Jerusalem führt, auf der Spur des geheimnisvollen Mädchens Tamar, das zur Herausforderung und zur Liebe seines jungen Lebens wird. Er muss Ängste und Vorurteile überwinden und seine Neugierde auf das Leben zulassen, um sie, und dabei sich selbst, zu finden. Es ist ein raffiniert komponierter literarischer Thriller…

mehr lesen
Liverpool Street

Liverpool Street

Bücher zum Thema Flucht gibt es viele. Häufig ist der Tenor, dass es für die Ankommenden in der neuen Welt ein großes Glück ist, die Flucht überlebt zu haben, aus dem kaputten zu Hause entkommen zu sein. Für Kinder ist das aber nicht immer so. Die elfjährige Ziska kommt im Winter 1939 in England, London, Liverpool Street an und soll nun dankbar sein, …

mehr lesen
Nanking Road

Nanking Road

In Nanking Road begleiten wir Bekka und deren Familie, die in letzter Minute den Nazi-Schergen aus Berlin entkommen konnten, über Genua und eine entbehrungsreiche Reise nach Shanghei, wo sie das Schicksal derer erleiden müssen, die in einem Flüchtlingslager in einer vollkommen fremden, nicht wirklichen Willkommensgesellschaft, unterkommen müssen.

mehr lesen
Sams Wal

Sams Wal

Nicht umsonst eines der beliebtesten Lektüren im Deutschunterricht: „Sams Wal“ von Katherine Scholes – mit den Bildern von Quint Buchholz. Ein beindruckendes Buch über den Wert von Leben und über kindliche Empathie. Vorgestellt von Gabriele Hoffmann.

mehr lesen
Schlaf gut, kleiner Bär

Schlaf gut, kleiner Bär

Der kleine Bär braucht jeden Abend sein Einschlafritual und ist trotzdem manchmal noch gar nicht müde. Dann macht er alleine weiter und begibt sich auf eine zauberhafte Reise in seine Träume. Mit dabei ist immer der Mond, der sein Licht auf liebenswürdige Begleiter scheinen lässt: den Clown, der für den kleinen Elefanten noch ein Schlaflied auf der Geige spielt; die Enten, die noch ein Bad im See nehmen, genau dort, wo der kleine Bär am Nachmittag noch Seeräuber war; auf den Luftballon, der für die LeserInnen eine Nachricht bringen wird…

mehr lesen
Das Osterküken

Das Osterküken

Wann ist in diesem Jahr eigentlich genau Ostern? Das fragen sich nicht nur Kinder und Eltern jedes Jahr aufs Neue, sondern auch Hilda, die werdende Hühnermama. „Das Osterküken“ lüftet mit liebevollen Bildern das Geheimnis. Vorgestellt wie immer von Gabriele Hoffmann für Leseleben e.V.

mehr lesen
Ein Haufen Ärger

Ein Haufen Ärger

Eigenwillige Charaktere, eine mit viel Witz und Sprachgewandtheit erzählte Geschichte – Gabriele Hoffmanns Lieblingsbuch von Sabine Ludwig, der Preisträgerin des Heidelberger Leander 2018.

mehr lesen
Der 7. Sonntag im August

Der 7. Sonntag im August

Die jederzeit spannende und wunderbar witzig geschriebene Geschichte der elfjährigen Freddy, die am Ende der Ferien noch ihr Zeugnis unterschreiben lassen muss – und dabei in eine „Zeitschleife“ gerät.

mehr lesen
Stummel – Ein Hasenkind wird groß

Stummel – Ein Hasenkind wird groß

Stummel erzählt davon, was er als Hasenkind erlebt. Allerdings wissen auch Menschenkinder, wovon er erzählt, denn auch sie kennen die Schwierigkeit eine Entscheidung treffen zu müssen, sich zu schämen, einen Feind zu erkennen, Wettkämpfe zu bestehen, Fremden ohne Vorurteil zu begegnen, sich trennen zu müssen – und vieles mehr…

mehr lesen
Geschichte einer Straße – neu aufgelegt

Geschichte einer Straße – neu aufgelegt

Endlich gibt es dieses wunderbare Buch wieder im Großformat! Auf jeder Doppelseite wird die Entwicklung einer Straße von der Steinzeit bis heute unglaublich detail- und aufschlussreich gezeigt. „Geschichte einer Straße“ von Anne Millard (Autor),‎ Steve Noon (Illustrator)

mehr lesen