Gabrieles Liste
Alle Buchempfehlungen mit Video

Greifvögel. Reihe: memo – Wissen entdecken
Ganz AKTUELL: die SACHBUCH-Reihe für Kinder im homeoffice-Status:
Ein großartiges Themen-Lexikon in fast 100 Bänden, einzeln zu beziehen, je nach Interesse der jungen Leser*innen. Großformatige, faszinierende Illustrationen und übersichtlich geordnete Informationstexte motivieren, das jeweilige Thema umfassend und tiefgründig zu erforschen.

Die Erfinderwerkstatt
Ganz AKTUELL für Erfinder-Kinder im homeoffice-Status:
Tolle Projekte aus Schaltkreisen und Leuchtdioden: Elektrotechnisches Grundwissen über Stromkreise, Schaltpläne und Bauteile und alles über den sicheren Umgang mit Lötkolben, Bohrer und Steckplatine. Überzeugende Schritt-für-Schritt Anleitungen und einfach zu besorgendes Zubehör und schon ist das Zuhause eine Tüftlerwerkstatt.

Mama, Mia und das Schleuderprogramm
Borderline ist wie ein Schleuderprogramm, für Mias Mama, die ihr Verhalten und ihre Gefühle nicht mehr kontrollieren kann. Mia kann das natürlich nicht verstehen und ist verzweifelt. Aber mit Hilfe der Therapeutin kann sie Mama helfen, ab und zu die Stopptaste zu drücken und etwas Schönes mit Mama zu unternehmen.

Tausendfühler Lars
Das Buch für den Umgang mit hochsensiblen Kindern: Tausendfühler, das sind Menschen mit mindestens 1000 Gefühlen und besonders intensiven und überbordenden Wahrnehmungen: Geräusche, Gerüche, kratzige Pullover, alles kann für Tausendfühler wie Lars zur Qual werden. Sie brauchen einfühlsame Erwachsene, die ihnen helfen, damit umzugehen und Lösungen zu finden sich zu schützen.

Hat Opa einen Anzug an?
Was der Tod ist, kann niemand verstehen. Doch die Fragen, die der Tod aufwirft, bleiben: Totenfeier, Beerdigung und die Erinnerung an den Verstorbenen. Ausweichende Antworten der Erwachsenen helfen Kindern nicht, doch der einfühlsame Text von Amelie Fried und die eindrücklichen Bilder von Jacky Gleich schon.

Ein Stern namens Mama (Bilderbuch)
Wenn die Mutter gestorben ist, zudem an der tödlichen Krebskrankheit, ist das für jüngere Kinder kaum zu ertragen. Da bleibt nur der symbolische Trost, den Papa dem 5-jährigen Ruben zeigt: Als Stern am Himmel bleibt Mama immer bei uns. Das hatte sie auch schon selber gesagt. Einfühlsam in Wort und Bild begleitet dieses Buch den Prozess der Trauer und der Einsicht, dass die Mutter sich für immer verabschieden musste, aber für immer allen weiter leuchtet.

Ein Stern namens Mama
Wenn eine Mutter an Krebs erkrankt und daran sterben wird, ist das für den Rest der Familie eine gigantische emotionale Belastung. Wie kann man es den Kindern sagen? Wie können sie weiterleben ohne Mama? Kann es Trost geben bei solch unendlicher Trauer? – Wie Kinder im Gespräch mit Erwachsenen mit diesen schweren emotionalen Belastungen umgehen können, zeigt „Ein Stern namens Mama“ in einfühlsamer Weise, hier aus Perspektive der 10-jährigen Luise.

So viel Liebe
Eine Mutter ist an Krebs erkrankt. Die Angst vor Sterben und Tod, vor verstörender Veränderung, das Mitleid der Anderen und die Notwendigkeit eines Abschieds für immer löst bei ihrer Familie ein gewaltiges Gefühlschaos aus und sucht nach Ventilen. Einfühlsam un mit viel Liebe bringt dieses Buch all diese Gefühle zur Sprache …

Die Konferenz der Tiere
DAS Kinderbuch für Leseförderung, politische Bildung, Herzensbildung, Sprachbildung! „Es geht um die Kinder!“ ist der Leitspruch der Konferenz der Tiere, um die Welt und das Leben zu retten vor Chaos, Kriegen, Katastrophen, verursacht durch menschliche Ignoranz und Unvernunft. Hochaktuell, von Erich Kästner in Mut machende Sprachbilder gesetzt, illustriert von Walter Trier in lebensbejahender Bildersprache.

Erste Wörter – Erste Sätze
DAS Bilderbuch für Sinn erschließenden Spracherwerb: Kleine Alltagsszenen sind in Bilder gefasst, die zum Sprechen in ganzen Sätzen animieren, – eine Basis, nicht nur Dinge zu benennen, sondern Ereignisse und Erlebnisse als Erzählungen für sich und Andere zu formulieren und so verständlich zu machen. Helmut Spanners geniale Fortsetzung seines grundlegenden Sprach-Bilder-Buchs „Erste Bilder – Erste Wörter“.

Eliot und Isabella
Spannende und anregende Leseabenteuer für kleine und große Leseratten halten Eliot und Isabella mit inzwischen vier Bänden bereit, besonders lesefördernd sind ihre Abenteuer im Finsterwald.

Der kleine Drache Kokosnuss
Leseförderung pur besonders für Lese-Anfänger, optimal zum Vorlesen auch schon für Vorschulkinder. Bücher, die von Beginn an in aufregende Abenteuer verwickeln, gewürzt mit mit witzigen Sprachspielen, die zum Lesen und Nachsprechen anregen und lustigen Illustrationen, die das Lesen unterstützen.

LEANDERS LIEBLINGE. Die besten Bilderbücher. Leseförderung von Anfang an bis zur Schule
Die besten und preisgekrönten Kinderbücher für die Kleinsten; Themen: Bildergeschichten, Verse, Technik, Ich, Angst, Glücklichsein, Kreislauf des Lebens, Märchen u.v.m.; mit anregenden Beschreibungen, Bildern, Deutungen empfohlen von Gabriele Hoffmann aus ihrer inzwischen 50-jährigen Erfahrung mit Kinderbüchern.

LEANDERS LIEBLINGE. Die besten Kinderbücher. Leseförderung im Grundschulalter
Die besten und preisgekrönten Kinderbücher für Kinder im Grundschulalter; Themen: Traumgeschichten, Dichtung, Abenteuer, Identität, Freunde, Technik, Kunst, Leseübungen, Klassenlektüren u.v.m.; mit anregenden Beschreibungen, Bildern, Deutungen empfohlen von Gabriele Hoffmann aus ihrer inzwischen 50-jährigen Erfahrung mit Kinderbüchern.

LEANDERS LIEBLINGE. Die besten Jugendbücher
Die besten und preisgekrönten Jugendbücher zu Themen wie Klassiker, Helden und Sagen, Phantastisches, Erwachsenwerden, Jungen, Mädchen, Geschichte, Wissen, Klassenlektüren; mit anregenden Beschreibungen, Bildern, Deutungen empfohlen von Gabriele Hoffmann aus ihrer inzwischen 50-jährigen Erfahrung mit Kinderbüchern und für LeseLeben e.V. in diesem Katalog „Leanders Lieblinge“ zusammengestellt.

Han Gan
Eine faszinierende Geschichte mit eindrücklichen Bildern. Die Bilder beginnen zu leben, wenn wir nur aufmerksam in ihnen lesen. Chen Jianghong erzählt die Legende des großen Künstlers Han Gan, der vor 1200 Jahren gelebt hat, in einfühlsamen Bildern und Worten. Die Legende handelt von einem Wunderpferd, das seine Kraft nur haben und bewahren kann, solange es im Bild festgehalten ist. Seine Kraft verliert es jedoch, wenn es als Schlachtross missbraucht wird und die Grauen eines großen Krieges miterleben muss. Zum Wunderpferd mit Zauberkraft wird es hingegen, wenn es von allen Betrachtern zu allen Zeiten immer neu als Bild entdeckt wird, das Lebendige zur Entfaltung zu bringen.
Chen Jianghong beherrscht die altchinesische Tradition Seidenbilder zu fertigen. Er zitiert diese Technik für seine moderne Interpretation dieses Stoffes, der als Märchen jedem chinesischen Kind bekannt ist. Sein Markenzeichen ist das weinende Tier. Ob Raubtier oder eben ein Schlachtross – seine Tiere sind es, die Kinder ihr Leben lang nicht mehr vergessen. Und die Schönheit seiner Bilder laden ein, diese Geschichte mitzuerleben und im Lesen in den Bildern, deren Erzählkraft magische Faszination ausübt, werden sie zur Erfahrung von Lebendigkeit und Wahrheit.

Zähnchen, Zähnchen, auf das Dach!
Kindheit ablegen oder bewahren – Traditionen leben, verändern, abreißen lassen – Rituale der Emanzipation und des Erwachsenwerdens feiern – Kultur erinnern und vergessen – Lebensräume erhalten und neu gestalten – Alleinsein und Beziehungen erfahren … vielschichtige Themen in einem keineswegs harmlosen, sondern tiefsinnigen, dabei nie polemischen, sondern in sanften, aber klaren und Aufmerksamkeit erzielenden Bildern und Worten gefassten Bilderbuch aus dem kleinen, aber um Lesebildung hoch verdienten Verlag „Edition Bracklo“, hier vorgestellt und empfohlen für „Leanders Lieblinge“ von Gabriele Hoffmann, LeseLeben e.V., 2015 ausgezeichnet mit dem Feng Zikai Chinese Children’s Picture Book Award.

Roberta verliebt
Mit 11 verliebt sein? Kann man nicht, meint Mama genervt. Aber Roberta ist sich ganz sicher. Und dieses Buch auch. Und Judith Burger, die Autorin, kann das sogar beschreiben und so erzählen, dass alle Mädchen wie auch Jungen mit diesem Buch eintauchen können in das wundersame und geheimnisvolle Gefühl des Verliebtseins.
„Wenn man verliebt ist, sieht man das nicht am Körper. Man kann es nur fühlen. Und wenn man nichts sagt, dann merkt es wahrscheinlich niemand. Man muss das Verliebtsein gut beschreiben, damit der andere es versteht“, meint Roberta. Und mit ihr dürfen alle Leser das Auf und Ab, die Hochs und Tiefs und das so phantastisch Beglückende des Verliebtseins nachspüren und Kraft gewinnen, selbst nicht nur verliebt zu sein, sondern das eigene Verliebtsein auch erleben und genießen zu können.

MEIN FREUND OTTO … von Silke Lambeck
Hochspannung bis zur letzten Seite, überraschende Lacher am laufenden Band, Sprachwitz, der lesesüchtig macht, dabei Coolsein und „wildes Leben“, Geheimnisse und „überseltsame“ Gefühle erfahren, zurechtkommen mit planlosen Eltern, grauenhaften Geschwistern, blöden Mitschülern, zum besten Freund halten, neue Freunde kennen lernen. Das alles bietet Silke Lambeck mit ihren inzwischen 2 Büchern über Matti und seinen Freund Otto für Kinder von 9 bis 13 und alle anderen lebendigen Leser.

KATZE MIT HUT von Desi u. Simon Ruge
Für alle Freunde der „Augsburger Puppenkiste“ ist „Katze mit Hut“ ein Kultbuch. Lauter Sonderlinge finden hier ein neues gemeinsames Zuhause, das die immer hinreißend lächelnde, unkonventionelle, zugleich aber außerordentlich liebenswürdige und anregende Frau Katze mit Hut in ihrem neuen Haus in der Backpflaumenallee eingerichtet hat. Ein Genussbuch für junge ZuhörerInnen und erwachsene VorleserInnen, die im besten Fall gleich mitmachen und zu allem Möglichen einfach losplappern, dabei dann die beste Lösung für alle Probleme finden und neue Ideen entwickeln, um so in das normale Leben ein wenig Unsinn, aber vor allem bunteste Farben und Lebendigkeit zu bringen.