Klar, dass Mama Ole / Anna lieber hat

von Kirsten Boie

Ein wichtiges Buch für alle Kinder, die damit klar kommen müssen, dass man manchmal die Liebe der Mama mit dem Bruder oder der Schwester teilen muss. „Klar, dass Mama Anna /Ole lieber hat“ ein absolutes Lieblingsbuch von Gabriele Hoffmann und Leanders Lieblingen.

Angaben zum Buch:

Titel: Klar, dass Mama Ole / Anna lieber hat
Autorin: Kirsten Boie
Illustratorin: Silke Brix-Henker
Verlag: Oetinger Verlag
ISBN: 978-3789163111
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Verlagsseite zum Buch ➚

 

Kommentar

Kleine Brüder, findet Anna, sind das Grässlichste auf der Welt. Aber große Schwestern sind, wenn man Ole glauben darf, auch nicht immer das, was man von ihnen erwartet. Anna ist fast sieben und geht in die erste Klasse. Ole ist noch nicht mal vier und gerade erst in den Kindergarten gekommen. Er weiß noch nichts von Zahlen und Buchstaben und so. Er weiß nur, wie man seine große Schwester ärgern kann. Indem man ihr heimlich die Schokolade aus dem Adventskalender isst. Oder mitspielen will, wenn sie mit ihren Freundinnen Verkleiden spielt. Mama ist dann immer auf seiner Seite. Klar, dass Mama Ole lieber hat. Ole sieht das ganz anders. Nie darf er im Kinderzimmer sein, wenn Anna mit ihren Freundinnen spielt, und von ihren vielen Süßigkeiten gibt sie ihm auch nie was ab. Kein Wunder, dass Ole sie dafür manchmal ein bisschen treten muss. Mama schimpft dann immer mit ihm. Klar, dass Mama Anna lieber hat. Manchmal sind große Schwestern und kleine Brüder allerdings auch ganz gut zu gebrauchen: wenn es dunkel wird und überall gefährliche Räuber lauern.

Ein Doppelbuch? Ja, von vorne und von hinten zu lesen: einmal aus Annas Perspektive, dann, wenn man es umdreht, aus Oles Blickwinkel. Genial komponiert von Kirsten Boie und auch dem Layout und mit den Illustrationen von Silke Brix, mit einem Buch, das man von vorne oder aber umgedreht von der Rückseite her lesen kann bzw. umgekehrt. Denn was ist hier wirklich vorne, was hinten?? – Ein ganz wichtiges Buch, um geschwisterliche Eifersucht auf den kleinen Bruder bzw. die große Schwester ernst zu nehmen, oder aber um diesen Konflikt in der Mitte auch aufzulösen. Wie? Das muss man schon selber sich erlesen und dann in die eigene Erfahrung umsetzen. Wichtig für alle Kinder, die unter älteren oder jüngeren Geschwistern manchmal oder auch öfter leiden und mit Recht leiden müssen, aber auch nach Lösungen suchen…

Hier für Leanders Lieblinge vorgestellt und empfohlen von Gabriele Hoffmann, LeseLeben e.V. Über www.leseleben.de findet ihr viele weitere Buchempfehlungen (mit Kurzvideos) und Seminar-Angebote.

Bericht auf gute-kinderbücher.de